Markenentwicklung
Wir entwickeln, formen und stärken Ihre Marke und machen Sie unverwechselbar. Wir gestalten ein einzigartiges Markenimage, das Kunden anspricht und sich von Mitbewerbern unterscheidet.
Corporate Design
Durch ein maßgeschneidertes Corporate Design verleihen wir Ihrer Marke eine starke visuelle Identität, die bei Ihren Kunden im Gedächtnis bleibt und Ihre gesamte Kommunikation optimiert.
Employer Branding
Eine attraktive Arbeitgebermarke motiviert, inspiriert und bindet Fachkräfte. Dabei reduziert sie nicht nur die Fluktuation, viel mehr begeistert sie Teams und stärkt gleichzeitig Engagement, Produktivität und Umsatz.
Markenentwicklung:
Wie ein Logo entsteht
- Michael Beck (Essen)
- Markenentwicklung, Logo, Corporate Design
Das Logo von Michael Beck wurde mit einem klaren und harmonischen Designansatz entwickelt. Hauptelement sind die Initialen „MB“, deren Kurven sich an zwei unterschiedlichen Kreisdurchmessern im Verhältnis 1:3 orientieren und so die Formgebung des Logos prägen. Die sanften Rundungen wurden konsequent im gesamten Logo angewendet, sowohl bei den Initialen als auch bei den abgerundeten Ecken, um ein einheitliches und ansprechendes Erscheinungsbild zu schaffen.
Bei der Farbgestaltung fiel die Wahl auf ein kräftiges Verkehrsblau, das in der Farbpsychologie für Werte wie Harmonie, Treue, Sympathie, Vertrauen, Ehrlichkeit und Kommunikation steht. Die Initialen werden dabei in weiß dargestellt.
Ein quadratisches Logo bietet mehrere Vorteile
Vielseitigkeit: Quadratische Logos lassen sich leicht in verschiedenen Anwendungen einsetzen, sei es auf Visitenkarten,Websites oder Social-Media-Profilen. Ihre Form passt gut in die meisten Layouts.
Einprägsamkeit: Die symmetrische Form eines quadratischen Logos kann dazu beitragen, dass es einprägsamer ist. Menschen neigen dazu, geometrische Formen besser zu erinnern.
Moderne Ästhetik: Quadratische Logos wirken oft modern und zeitgemäß, was sie besonders für Marken attraktiv macht, die ein frisches und innovatives Image vermitteln möchten.
Platzoptimierung: In digitalen Medien, wo der Platz oft begrenzt ist, nutzen quadratische Logos den verfügbaren Raum effizient und können auf verschiedenen Hintergründen gut zur Geltung kommen.
Konsistenz: Ein quadratisches Logo kann eine konsistente Markenidentität fördern, da es in verschiedenen Größen und Formaten gut aussieht, ohne an Wirkung zu verlieren.
Einfache Integration: Quadratische Logos lassen sich leicht in andere grafische Elemente integrieren, was die Gestaltung von Marketingmaterialien und Merchandise erleichtert.
Insgesamt bietet ein quadratisches Logo eine praktische und ansprechende Lösung für viele Marken, die ihre Identität klar und effektiv kommunizieren möchten.
Von der Idee zum ersten Entwurf: Die Initialen und die beiden Kreiselemente im Verhältnis 1:3 werden grob skizziert. Aus diesen Elementen entstehen dann am Bildschirm erste Entwürfe in digitaler Form.
Orientiert an den beiden Kreisformen entstehen die geschwungenen Initialen. Der kleinere Durchmesser definiert zugleich die Stärke der Buchstaben und rundet die Enden entsprechend ab.
Der größere Durchmesser definiert die Aussenrundungen der Buchstaben. Er gibt auch den Abstand nach oben und unten vor und definiert dabei ebenfalls die abgerundeten Ecken.
Im finalen Logo stehen die weißen Initialen auf einem blauen Hintergrund. In einer weiteren Variante wird der Hintergrund weiß dargestellt, die Initialen sind dann jedoch transparent und ermöglichen so einen Blick hinter das Logo.
Best-in-class
enterprise-grade digital
asset management
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.