Logos

Projekt:
50 Jahre Young People
Chor und Band

Der Chor gründete sich 1974 in der damaligen Pfarrgemeinde St. Mariä Geburt in Essen-Frohnhausen. Im Jahr 2024, also 50 Jahre später, feiern Chor und Band mit über 30 Sängerinnen und Sängern sowie fünf Musikern dieses bedeutende Jubiläum und blicken gemeinsam zurück auf fünf Jahrzehnte voller Musik, Freundschaft und unvergesslicher Momente. Zu diesen Momenten zählen auch die Aufnahmen der insgesamt vier Tonträger. Nach den ersten beiden Schallplatten von 1984 und 1988 folgte im Jahr 2004 die Aufnahme der ersten CD, mit der auch gleichzeitig ein neues Logo sowie eine neue Farbgestaltung eingeführt wurden.

Anlässlich des 50. Jubiläums wurden Logo und Farbgestaltung leicht aktualisiert und daraus ein umfassendes Corporate Design entwickelt. Die Brand Guidelines geben heute Orientierung für sämtliche Gestaltung von Print- und Onlinemedien, angefangen bei der Farbdefinition, über Varianten und Platzierung des Logos, bis hin zu Typografie und konkreten Anwendungsbeispielen wie Werbeartikeln oder Kleidung.

Der Styleguide auf der neuen Webseite
Das Jubiläumslogo
Das Jubiläumslogo mit dem Zusatz „50 Jahre“

Für das Jubiläumsjahr wurde ein zusätzliches Logo entwickelt, welches das gesamte Jubiläumsjahr über in Kombination mit dem eigentlichen Logo dargestellt werden konnte, um auf das 50-jährige Bestehen des Chores aufmerksam zu machen.

Plakate und Tickets
Eintrittskarten zum Jubiläumskonzert

Das Jubiläumskonzert trug den Titel „oh happy day“ und erhielt eine eigene Illustration des Titels. Diese wurde zwecks Wiedererkennung auf allen eingesetzten Medien angewendet und findet sich z.B. auf dem Plakat und auch den Eintrittskarten wieder.

Corporate Fashion

Für die Sänger und Musiker wurden zusätzlich T-Shirts mit dem „oh happy day“-Logo angefertigt, welche später beim Auftritt getragen wurden.

Für Helferinnen und Helfer gab es orangefarbene Polos mit dem Logo auf der Vorderseite sowie dem Schriftzug „CREW“ auf der Rückseite. Die auffälligen Polos verleihen einen offiziellen Charakter und eignen sich z.B. für den Einsatz am Einlass oder Shop.

Projekt:
Piktogramme für 4 Kirchen

In der damaligen eigenständigen Pfarrei St. Johann Baptist in Essen-Altenessen gab es bisher keine einheitlichen Piktogramme der vier Kirchen. Vereinzelt existierten alte Schwarz-Weiß-Zeichnungen oder -Fotos, welche unter anderem in den Gemeindenachrichten zu sehen waren. In der Praxis war eine einheitliche Verwendung dieser Grafiken jedoch nicht möglich. Daher wurden nun vier neue aufeinander abgestimmte Piktogramme der Kirchen entwickelt, die zukünftig sowohl in Print- wie auch Online-Medien genutzt werden können.

Weil einfach einfach einfach ist – oder etwa nicht?
Google Street View zur Unterstützung im Designprozess.

Bereits zu Beginn der Umsetzung wurden aber auch die ersten Herausforderungen deutlich. Es existierten nämlich keine oder nur sehr wenige Fotoaufnahmen, auf denen die Kirchengebäude frontal, perspektivisch korrekt und noch dazu gut erkennbar abgebildet waren. Details, die nicht erkennbar waren, mussten kurzerhand noch einmal vor Ort fotografiert werden. In manchen Fällen dienten auch alte historische Postkarten oder sogar 360-Grad-Aufnahmen aus Google Street View als Vorlage.

Reduzierung auf das Wesentliche
Nach und nach entstehen am Bildschirm die neuen Kirchenpiktogramme.

„Einfach“ kann manchmal doch sehr schwierig sein, besonders wenn man sich als Ziel gesetzt hat, sich mit den neuen Piktogrammen auf das Simpelste zu konzentrieren und allen möglichen Schnick-Schnack wegzulassen. „Man sollte alles so einfach wie möglich sehen – aber auch nicht einfacher“, lautet ein Zitat des berühmten Physikers und Nobelpreisträgers Albert Einstein. Er beschreibt damit die Schwierigkeit, Dinge in ihrer Komplexität auf das sinnvoll Wesentliche zu reduzieren. Bei der Gestaltung der vier neuen Kirchenpiktogramme ist genau dies gelungen – auf das Wesentliche reduziert, aber dennoch detailverliebt.

Im Ergebnis erstrahlen die vier Kirchenpiktogramme nun in einem modernen und zeitlosen Design. In Anlehnung an das vorhandene Farbkonzept, welches sich auch im Pfarrei-Logo oder im Pfarreimagazin wiederfindet, ist jede Kirche in einer anderen Farbe abgebildet. Durch das Zusammenspiel soll das bunte und abwechslungsreiche Gemeindeleben der Pfarrei sichtbar gemacht werden.

Best-in-class
enterprise-grade digital
asset management

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.